Mai 22
Bewegen und Begegnen am Bach – ein Projekt als Gemeinschaftsaufgabe
Das Gemeinschaftsprojekt des TSV Massenbach “Bewegen und Begegnen am Bach” in Schwaigern-Massenbach wird nach drei Jahren Planung und Vorarbeit nun umgesetzt. Die Initiative erfährt eine breite Unterstützung. Dank des Einsatzes der Übungsleiterin des TSV Massenbach Petra Krahmer und der tatkräftigen und finanziellen Unterstützung vieler Bürger, Institutionen und regionalen Firmen entsteht in den nächsten Wochen ein Ort der Bewegung, des Austauschs und der Kommunikation für alle Altersklassen. Unser Büro hat dabei das Projekt mitentwickelt und ehrenamtlich begleitet.
Der bestehende Brunnen wir versetzt, Sitzmöglichkeiten ergänzt. Balancierstämme, eine Slackline und eine Boulebahn bieten Bewegungsanreize. Ein Barfußpfad regt die Sine an. Das Thema Ökologie wird durch eine Wildblumenwiese und ein Insektenhotel einbezogen.
Quelle und Bildnachweis: https://www.stimme.de/regional/landkreis-heilbronn/nachrichten/west/projekt-als-gemeinschaftsaufgabe-art-4617597
(von links, Petra Krahmer, TSV Massenbach, Michael Hink, Bürgermeisterin Sabine Rotermund)
Apr 22
Realisierungswettbewerb Rathausumfeld Flein
Wir freuen uns zusammen mit kohler grohe architekten und Gauer Bauunternehmung über die Anerkennung bei dem offenen Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil „Rathausumfeld Flein“!
© kohler grohe architekten, Stuttgart / Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH
Feb 22
Unsere Teams in Sindelfingen und Schwaigern haben Verstärkung bekommen!
(v.l.)
Monica Babichack
Architektin und Stadtplanerin
Universität São Paulo
Landschaftsarchitektin bdla
Master of Landscape Architecture
BA (Hons) Architecture and Landscape
Markus Manzow
Student der Landschaftsarchitektur
Dez 21
Facebook unterscheidet jetzt (endlich) zwischen "Garten- und Landschaftsbau" und "Landschaftsarchitektur"
Mit dankenswerter Unterstützung des Justiziars der Architektenkammer Baden-Württemberg, Eric Zimmermann hat Facebook einen “Übersetzungsfehler” korrigiert: In einschlägigen Seiten verschiedener Betriebe tauchte als Kategorie regelmäßig der geschützte Begriff “Landschaftsarchitekt” – statt “Garten- und Landschaftsbau” auf. Nach mehreren Anläufen hat Facebook nun reagiert und über eine Rechtsanwaltskanzlei mitgeteilt, dass dieser Eintragungs-Automatismus korrigiert wird! Herzlichen Dank an die Kammer und…
…Dranbleiben lohnt sich!
Nov 21
Hugo Häring Auszeichnung 2020 – Barockgarten Universität Heidelberg
Wir freuen uns zusammen mit dem Büro Glück Landschaftsarchitektur aus Stuttgart über die Hugo Häring Auszeichnung 2020 für das Projekt Neustrukturierung des Barockgartens in Heidelberg, bei dem wir für das Büro Glück die Bauleitung übernommen haben.
Weitere Infos
www.hugo-häring-preis.de
www.glueck-la.de
Bildnachweis: Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH
Okt 21
Wettbewerb Gemeindehaus und Kita in Stuttgart – 3. Preis
Wir freuen uns gemeinsam mit dem Architekturbüro architekturagentur, Stuttgart/Augsburg über den 3. Preis bei dem Einladungswettbewerb „Neubau Gemeindehaus mit 4-gruppiger KITA Zum Guten Hirten Stuttgart- Stammheim“.
Sep 21
BIM - Mittendrin
Unser Mitarbeiter Axel Schauf hat sich für Sie weitergebildet und ist nun „BIM Professional“.
Er unterstützt uns zukünftig bei der Steuerung und Koordination von BIM Prozessen, Einbindung der Mitarbeiter und der Einhaltung projektspezifischer BIM Richtlinien. Grundlage des Zertifikats ist die VDI Richtlinie 2552, die einen weltweit gültigen Qualitätsmaßstab für die Bewertung und Vergleichbarkeit von Kenntnissen und Kompetenzen in Building Information Modeling darstellt.
Das Programm ist zweistufig aufgebaut. Das Aufbauprogramm, das noch in diesem Jahr angeboten werden soll, legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung von anwendungsbezogenen BIM-Kompetenzen.
Aug 21
Preisverleihung Beispielhaftes Bauen Stadt- und Landkreis Heilbronn 2015-2020
Am 09. Juli 2021 fand im Botanischen Obstgarten in Heilbronn die Preisverleihung für das Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen der Architektenkammer Baden-Württemberg statt. Zusammen mit Herrn Bürgermeister Morast freuten sich unser Projektleiter Herr Bauer und Herr Meilicke über die Urkunde bzw. Plakette für das prämierte Projekt „Grüne Mitte“ Massenbachhausen.
Bildnachweis/Copyright: Architektenkammer Baden-Württemberg
Aug 21
Eröffnung Dürrlewang Park Stuttgart
Der Dürrlewang Park im Zentrum des Stadtteils Vaihingen wurde am Samstag, den 24.07.2021 durch Vertreter der Stadt und der Bürgerbeteiligung eingeweiht. Der Charakter des „grünen Wohnzimmers“ mit großzügigen Wiesen- und Rasenflächen und markanten Einzelbäumen wurde erhalten und mit vielfältigen Sport- und Spielangeboten ergänzt. Ein Highlight stellt das neue Fontänenfeld mit Wasserspiel auf dem Quartiersplatz dar, über das das sich bei den sommerlichen Temperaturen vor allem die Kinder freuten.
www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen
Jul 21
1. Preis Wettbewerb „Mühlenareal“ Bad Liebenzell
Wir freuen uns zusammen mit Daniel Schönle Architektur und Stadtplanung über den 1. Preis bei dem zweiphasigen Planungswettbewerb „Mühlenareal“ in Bad Liebenzell!
Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll:
„Die Arbeit zeigt die städtebaulichen Chancen und freiräumlichen Aufwertungspotenziale des Standorts mit einem sensiblen und angemessenen Konzept auf und gibt überzeugende Antworten auf die schwierigen und divergierenden Anforderungen. Die Verfasser zeigen auf, wie zukünftig an diesem Standort einerseits attraktiv gewohnt und gelebt werden kann und gleichzeitig der Stadtraum in der Innenstadt aufgewertet werden kann.“
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung