Apr 25
Anerkennung Wettbewerb Neuordnung Moosacher St.-Martins-Platz mit Neubau Kultursaal und Azubiwohnen in München
Wir freuen uns zusammen mit dem Architekturbüro Mijaa Raummanufaktur über eine Anerkennung bei dem städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb zur Aufwertung und Neuordnung des Moosacher St.-Martins-Platzes in München!
Copyright ©
Mijaa Raummanufaktur Architekten Kucera Saronjic Scholtysek & PartG mbB, Darmstadt
Büro Hink
Mär 25
Spatenstich SV Heilbronn am Leinbach
Wir freuen uns, dass es losgeht!
Die Sportanlagen des SV Heilbronn werden erweitert. In Frankenbach entstehen ein neues Rasenspielfeld, zwei Beachvolleyballfelder und ein Tennisplatz.
Der Spatenstich am 21.03.2025 fand im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Verein und Verwaltung statt. Wie kraftvoll dabei insbesondere unsere Bauleitung zu Werke ging, können Sie dem Bild entnehmen… Ein Spaten der beauftragten Firma Becker hielt nicht stand und ging dabei zu Bruch.
Bildnachweis: Büro Hink
(v.l.n.r.: Leiterin des Schul-, Kultur- und Sportamts Karin Schüttler, Landtagsabgeordneter Klaus Ranger, Bürgermeisterin Agnes Christner, Vorsitzender des SV Heilbronn, Oberbürgermeister Harry Mergel, Projektsteuerer Timo Heiß, Landschaftsarchitekt Michael Hink, Grünflächenamtsleiter Oliver Toellner und stv. Vorsitzender des SV Heilbronn Axel Lägler)
Feb 25
Preisverleihung Beispielhaftes Bauen Neckar-Odenwald-Kreis 2015-2024
Unser Projekt „alla hopp! Bewegungs- und Begegnungsanlage in Buchen“ wurde im Rahmen des Auszeichnungsverfahrens Beispielhaftes Bauen Neckar-Odenwald-Kreis 2015-2024 von der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgewählt.
Bei einer feierlichen Veranstaltung im Landratsamt in Mosbach wurden uns und Herrn Bürgermeister Roland Burger am 11.02.25 die Urkunde, sowie eine Plakette zur Ehrung überreicht.
Es freut uns, dass die 2016 fertig gestellte, frei zugängliche Anlage immer noch so großen Anklang bei der Bevölkerung findet!
Bildnachweis:
Christian Wisura
Fotografie Christina Kratzenberg
Feb 25
Heilbronn Perspektive 2030
Die Stadt Heilbronn hat ihre Vision der Stadtentwicklung bis 2030 in einem Magazin veröffentlicht. Wir freuen uns, dass wir mit sechs Projekten aus unterschiedlichen Bereichen dazu beitragen können, Heilbronn zukunftsfähig zu machen.
Weitere Infos zu den über 50 Schwerpunktprojekten finden Sie im Magazin “Unser Heilbronn – Perspektive 2030”
WTZ Turm Wohlgelegen
IFH – Innovationsfabrik 2.0 im Zukunftspark Wohlgelegen
Gestaltung östliches Neckarufer
Innenstadtentwicklung Turmstraße / Zehentgasse
Stadtquartier Neckarbogen, Baufeld M
Schulerweiterung mit Markt Böckingen
Jan 25
Beispielhaftes Bauen Landkreis Böblingen 2017-2024
Wir gratulieren Andreas Böhringer von AG FREIRAUM Landschaftsarchitektur und Reginald Eckhoff von 6H Architekten zur Prämierung im Auszeichnungsverfahren “Beispielhaftes Bauen Landkreis Böblingen 2017-2024”.
Das Projekt „Bondorf – Quartier Lange Gasse“ wurde als eines von 17 Objekten ausgewählt.
Wir konnten AG FREIRAUM in der Bauüberwachung unterstützen.
Nähre Infos auf der Seite der Architektenkammer BW
Beispielhaftes Bauen Landkreis Böblingen 2017-2024
Architektur: 6H Architekten, Stuttgart
Landschaftsarchitektur: AG FREIRAUM Landschaftsarchitektur, Freiburg i. Breisgau
Bildnachweis: Roland Halbe, Stuttgart
Nov 24
1. Platz Mehrfachbeauftragung Bahnhofsumfeld Dörzbach
Wir freuen uns gemeinsam mit dem Büro Zoll Architekten Stadtplaner GmbH, Stuttgart über den 1. Platz bei der Mehrfachbeauftragung Bahnhofsumfeld Dörzbach!
Copyright Hink/Zoll
Okt 24
Auszeichnung Beispielhaftes Bauen Neckar-Odenwald-Kreis 2015-2024 - alla hopp! Buchen
Wir freuen uns über die Auszeichnung Beispielhaftes Bauen Neckar-Odenwald-Kreis 2015-2024 der Architektenkammer Baden-Württemberg!
Unser Projekt „alla hopp! Bewegungs- und Begegnungsanlage in Buchen“ wurde als eines von insgesamt 14 Objekten von einer Fachjury ausgewählt.
Mit uns freuen sich die Dietmar Hopp Stiftung gGmbH, die Stadt Buchen und Vorfelder Architekten- und Planungsgesellschaft mbH.
Begründung der Jury:
„Die vielfältig mit dem Stadtraum vernetzte Freianlage nutzt in harmonischer Ausformulierung den innerstädtischen Landschaftsraum entlang eines Baches und nimmt dessen Dynamik auf. Die vier Nutzungsbereiche stehen in schlüssigem Zusammenhang. Neben Standardelementen der alla-Hopp-Spielplätze zeichnet sich die Anlage durch sehr attraktive Großspielgeräte aus, die spannende Parkours ermöglichen und ein breites Nutzerspektrum ansprechen. Die ehemals eher trennende Fußgängerunterführung wurde als Boulderwand umdefiniert und leitet erfrischend in den Jugendspielbereich über. Die mit erheblichen privaten Mitteln finanzierte Anlage ist ein beispielhafter, hoch attraktiver und dabei frei zugänglicher Bewegungs- und Kommunikationsraum.“
Nähre Infos auf der Seite der Architektenkammer BW
Ergebnisse Beispielhaftes Bauen
Bildnachweis: Fotografie Christina Kratzenberg
Sep 24
KEIN LICHTBLICK - Foliengärten statt Schottergärten? Was für eine Entwicklung!
Gepflanztes Ehrenmal für Rod Stewart?
Schlittenbahn für Kleinkinder?
Gemüseanbau unter Folie?
Solarfolie für den Rasenmäher?
Wir wissen nicht, was Ihnen diese begnadeten Gartengestalter sagen möchten.
Wir empfehlen ihnen dringend, den Beruf zu wechseln.
Bildnachweis: Büro Hink
Jun 24
Einweihung Holderfeld in Tübingen
Anfang Mai konnte das Holderfeld in Tübingen eingeweiht werden . Trotz wechselhaftem Wetter wurden zahlreiche Besucher angezogen.
Im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt sollte das Wohnumfeld an Freizeitankitiväten dazugewinnen. Zwischen zwei Sportplätzen entstand dazu eine öffentliche Grünfläche mit Aktiv- und Bewegungsangeboten, darunter ein Hindernisparcours sowie Beachvolleyballfeld.
Bildnachweis: Büro Hink
Feb 24
Auszeichnung für Beispielhaftes Bauen 2017-2023 - Barockgarten Heidelberg
Wir freuen uns zusammen mit dem “Büro Glück Landschaftsarchitektur”, Stuttgart über die Auszeichnung Beispielhaftes Bauen 2017-2023 für das Projekt Neustrukturierung des Barockgartens in Heidelberg, bei dem wir für das Büro Glück die Bauleitung übernommen haben.
Weitere Infos:
https://www.glueck-la.de/
https://www.akbw.de/
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung