Menü öffnen
Menü schließen
schließen

Feb 23
„Der Garten der Erde“ - bdla

 

Haltung zeigen für eine klimagerechte Landschaftsarchitektur

“Die Folgen des Klimawandels und die dringend notwendige Schadensbegrenzung stellen die größten Herausforderungen der Gegenwart dar. Klimaanpassung und Klimaschutz sind die Schlagwörter.
Die Landschaftsarchitektur zeichnet sich dadurch aus, solche komplexe Aufgaben zu bewältigen: Landschaftsarchitekt:innen gestalten Freiräume unter den Aspekten der Klimaanpassung und Biodiversität und schaffen so hervorragende und werthaltige Freiräume.”

Quelle: www.bdla.de/de/nachrichten/nachrichten

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitket:innen – bdla – hat 12 Postulate aufgestellt, die die Haltung der Landschaftsarchitekten und Erwartungen an andere Berufsstände aus der Baubranche deutlich macht.

Wir freuen uns über dieses klare Statement!

Die 12 Postulate und weitere Informationen finden Sie oben bzw. hier


Jan 23
Einblicke in die Kathedrale des neuen Hauptbahnhofs in Stuttgart

 

Gemeinsam mit dem Stuttgarter Büro Kienleplan und der Balinger Planfabrik hatten wir im Dezember eine Baustellenführung im neuen Hauptbahnhof, dem Herzstück des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm.

Vor allem hat es uns der künftige Durchgangsbahnhof mit seinen 28 Kelchstützen aus Sichtbeton angetan. Auch sind bereits die ersten Gleise in den Zulauftunnel verlegt. Wir sind auf die Fertigstellung gespannt, die 2025 geplant ist.

Bildnachweis: Büro Hink


Jan 23
Landschaftsarchitekten gesucht

 

Wir suchen ab sofort Landschaftsarchitekten m/w/d für Entwurf und Planung/Bauleitung für unsere Büros in Schwaigern-Massenbach und Sindelfingen-Maichingen.

Weitere Informationen finden Sie hier!


Dez 22
Wir suchen Verstärkung!

 

Für unser Büro in Sindelfingen-Maichingen suchen wir ab sofort einen Bauzeichner / Technischer Zeichner m/w/d.

Weitere Informationen finden Sie hier!


Okt 22
Landesgartenschau Neuenburg am Rhein

 

„Eine Stadt geht zum Rhein“. Das war das Motto der diesjährigen Landesgartenschau in Neuenburg.
Auch nach Ende der Gartenschau werden drei Folies, die der bdla gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten Geskes und Hack aus Berlin entwickelt hat,die Bürger über die alte Bestandssituation und die neuen Planung bildlich und textlich informieren und das breite Berufsfeld der Landschaftsarchitekten am konkreten Beispiel darstellen. Michael Hink war als Vertreter des bdla an der offiziellen Eröffnungsfeier am 22.04.22 dabei.


Sep 22
Freifläche am Solarpark Au - Bürgerbeteiligung in Tübingen

 

In Tübingen entsteht der Solarpark Au mit einer solarthermischen Anlage. Das Gesamtkonzept sieht eine ca. 1,7 ha große öffentliche Freifläche vor, die allen Generationen als Spiel,- Bewegungs- und Erholungsfläche dienen soll.
Die Bewohner der umliegenden Quartiere hatten am 24.09.2022 die Gelegenheit, bei einem „Mitmachfest“ eigene Gestaltungswünsche einzubringen. Wir freuen uns über die vielen interessanten Ideen und Modelle, die an unseren Informations- und Aktionspunkten entstanden sind. Diese Anregungen werden im nächsten Schritt in unsere Planung integriert.

Bildnachweis: Büro Hink Landschaftsarchitketur GmbH


Aug 22
1. Preis Wettbewerb SMB Schule und Markt Alt-Böckingen

 

Wir freuen uns gemeinsam mit dem Architekturbüro KRUMMLAUF TESKE HAPPOLD über den 1. Preis für das Konzept zur Erweiterung der Grundschule und des Neubaus eines Einkaufmarktes in Heilbronn-Böckingen!

Bildnachweis: KRUMMLAUF TESKE HAPPOLD, Heilbronn


Jul 22
So geht Nachhaltigkeit auf der Baustelle

 

Die Weleda AG baut in der Gemarkung Gügling Nord IV in Schwäbisch Gmünd einen Logistik-Campus mit Lagerung, Warenein- bis Warenausgang von Waren, sowie einem dazugehörigen Verwaltungsgebäude.
Weleda entwickelt und vermarktet Naturkosmetikprodukte, sowie Arzneimittel aus natürlichen Rohstoffen. Das Thema der Nachhaltigkeit wird hier bereits während der Bauphase umgesetzt: Der gesamte Aushub durch die Baumaßnahmen findet in der Modellierung ortsnah eine sinnvolle und ästhetische Verwendung.

Weleda Logistik-Campus
Visualisierung und Bildnachweis: Michelgroup GmbH, Ulm / Zürich


Mai 22
Bewegen und Begegnen am Bach – ein Projekt als Gemeinschaftsaufgabe

 

Das Gemeinschaftsprojekt des TSV Massenbach “Bewegen und Begegnen am Bach” in Schwaigern-Massenbach wird nach drei Jahren Planung und Vorarbeit nun umgesetzt. Die Initiative erfährt eine breite Unterstützung. Dank des Einsatzes der Übungsleiterin des TSV Massenbach Petra Krahmer und der tatkräftigen und finanziellen Unterstützung vieler Bürger, Institutionen und regionalen Firmen entsteht in den nächsten Wochen ein Ort der Bewegung, des Austauschs und der Kommunikation für alle Altersklassen. Unser Büro hat dabei das Projekt mitentwickelt und ehrenamtlich begleitet.
Der bestehende Brunnen wird versetzt, Sitzmöglichkeiten ergänzt. Balancierstämme, eine Slackline und eine Boulebahn bieten Bewegungsanreize. Ein Barfußpfad regt die Sinne an. Das Thema Ökologie wird durch eine Wildblumenwiese und ein Insektenhotel einbezogen.

Quelle und Bildnachweis: https://www.stimme.de/regional/landkreis-heilbronn/nachrichten/west/projekt-als-gemeinschaftsaufgabe-art-4617597
(von links, Petra Krahmer, TSV Massenbach, Michael Hink, Bürgermeisterin Sabine Rotermund)


Apr 22
Realisierungswettbewerb Rathausumfeld Flein

 

Wir freuen uns zusammen mit kohler grohe architekten und Gauer Bauunternehmung über die Anerkennung bei dem offenen Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil „Rathausumfeld Flein“!

© kohler grohe architekten, Stuttgart / Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH