> alla hopp!-Anlage Buchen
Bewegungs- und Begegnungsanlage der Dietmar Hopp Stiftung
Leistungen
Alle Leistungsphasen
Bauherr
Dietmar Hopp Stiftung
Gesamtfläche
16.900 m²
Besonderheit
Schüler- und Jugendbeteiligung, Neugestaltung Unterführung
Die Aktion alla hopp! ist ein Angebot für alle und verbindet Jung und Alt durch die Freude an der Bewegung. Die Dietmar Hopp Stiftung errichtet dazu 19 generationsübergreifende Bewegungs- und Begegnungsräume. Das ganzheitliche Konzept zur Bewegungsförderung wurde gemeinsam mit Experten erarbeitet.
Die Aktion bringt eine ganze Region in Bewegung!
Bewegung fördern: Menschen jeden Alters und Fitnessgrads, mit und ohne Behinderung, werden für Bewegung begeistert und ohne Leistungsgedanken motiviert.
Begegnung ermöglichen: Raum für Begegnung und Bewegung mit allen Generationen.
Gesundheit schützen: Mit Bewegung leisten Jung und Alt einen aktiven Beitrag zum Erhalt der eigenen Gesundheit.
Das Mühltal in Buchen beginnt westlich der Altstadt. Wo die Kleingärten entlang der Morre in die offene Wiesenlandschaft übergehen, liegt die alla hopp!-Anlage. Sie stärkt die Strukturen des vorhandenen Freiraums und vernetzt die Stadt besser mit dem Talraum.
Ein bogenförmig gespannter Weg schafft die Verbindung zwischen Bestehendem (Skateranlage), Neuem (zentraler Platz mit Pavillon) und Zukünftigem (Generationenhaus, Stadtverbindung über die Morre).
Das Konzept der Anlage verbindet zwei Gedanken:Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung